Hamburg. Unsere Juniorinnen und Junioren lösen auf der internationalen Juniorenregatta in Allermöhe gleich vier DM-Tickets.
Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland und Skandinavien machten die Regatta zu einer letzten Standortbestimmung vor den Deutschen Meisterschaften, die in zwei Wochen in Köln stattfinden werden.
Bei den A-Juniorinnen unterstrich Charlotte Kanne gemeinsam mit ihrer Zweierpartnerin Merle Schleef (DRC Hannover) ihre Medaillenambitionen: unter den Augen von Bundestrainer Paul Zander fuhr das niedersächsische Duo die drittschnellste Zeit am Samstag und musste am Sonntag sogar nur ein Boot ziehen lassen. Auch im Achter ließen Charlotte und ihre Mitstreiterinnen der Regionalgruppe West nichts anbrennen und fuhren souverän zu Bronze.
Bei den B-Junioren sorgte Tim Saborowski für einen echten Paukenschlag: der erst 15-jährige Ersatzmann des Niedersachsen-Achters gewann bei seinem ersten Einsatz in diesem Paradeboot am Samstag souverän den Vorlauf und musste sich am Sonntag nur den Hamburger Lokalmatadoren geschlagen geben. Auch Jonas Risse löste im leichten Doppelvierer souverän das Finalticket. Hier siegte der Mündener Schlagmann gemeinsam mit Clemens Denger, Simon Ospelkaus (beide Hannoverscher RC), Johannes Redmann (TSV Otterndorf) und Steuermann Noel Streuber vor Baden-Württemberg und Hamburg und darf sich damit berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall bei der anstehenden DM in Köln machen. Komplettiert wird unsere diesjährige DJM-Mannschaft von Julia Kanne, die im Doppelvierer mit Lüneburg ebenfalls unter die ersten zehn Boote fuhr. Entsprechend zuversichtlich gibt sich unser Trainer Thomas Kossert: „Wenn alle gesund bleiben, können wir in Köln sicherlich um die ein oder andere Medaille mitfahren.“ Die Deutschen Juniorenmeisterschaften werden vom 18. bis 22. Juni auf dem Fühlinger See in Köln ausgetragen.
Foto: Große Freude über den Sieg im leichten Doppelvierer: Schlagmann Jonas Risse (von rechts nach links), Clemens Denger (Hannoverscher RC), Johannes Redmann (TSV Otterndorf), Simon Ospelkaus (HRC) und Steuermann Noel Streuber (RV Weser Hameln). Foto: Tizian Hillemann